FAQ

Was ist Henna?

Pulver der getrockneten Blätter des Hennastrauchs (lat. Lawsonia Inermis), das wegen seiner starken Färbeeigenschaft als Haarfärbemittel und zur Hautbemalung eingesetzt wird.

Wie lange bleibt die Farbe sichtbar?

In der Regel sollte man von 7 bis 21 Tagen als durchschnittlich Zeitraum ausgehen bis die Farbe verblasst ist.

So wird dein Hennatattoo schön dunkel und hält noch länger:

  • Wenn dein Henna Tattoo angetrocknet ist (du erkennst es an den ersten kleinen Rissen, die sich bilden) ein Gemisch aus Zitronensaft, Zucker und Wasser auftragen (2 Teile Flüssigkeit, 1 Teil Zucker), um es zu versiegeln und vor vorzeitigem Abbröckeln zu schützen. Das kann man nach dem nächsten Trocknen auch wiederholen.

  •  Den bemalten Körperteil während der Einwirkzeit warmhalten.

  • Mindestens 2 Stunden auf der Haut lassen, am besten so lange wie möglich. Tipp: eine Binde aus dem Verbandskasten drumwickeln und über Nacht damit schlafen.

  • Zum Entfernen der trockenen Paste mit Speiseöl vorsichtig abreiben, nicht abwaschen!

  • Frische Henna Tattoos sind orange. Sie oxidieren in den nächsten 48h bis zu einem dunklen Braunton.

  • Die ersten 12h Wasserkontakt meiden. Bei Wasserkontakt vorher mit Speiseöl oder Vaseline einreiben. Nach Wasserkontakt nicht mit dem Handtuch rubbeln, nur tupfen oder an der Luft trocknen lassen. Baden in Chlorwasser dient zur Entfernung der Hennabemalung.

Inhalt der selbstgemischten Hennapaste:

Bio Hennapulver in BodyArt-Qualität, Zitronensaft, Zucker, Lavendelöl, Cajeputöl

 

Allergene in Zitronensaft und den ätherischen Ölen: Linalool, Geraniol, Limonene, Citral, Cinnamal, Citronnellol, Coumarin, Geranol, Citronnellol, Eugenol

Ich habe schon öfters von schwarzem Henna gehört. Was ist das?

Sogenanntes "schwarzes Henna" hat in der Regel chemische Additive (PPD) beigemengt, welche den schwarzen Farbton erzeugen. Dies kann zu allergischen Reaktionen führen. Es sind Fälle bekannt, bei denen schwarzes Henna schwere Entzündungen und verbrennungsähnliche Erscheinungen hervorgerufen hat. Da PPD die Hautbarriere überwindet, gelangen die chemischen Substanzen in den Körper und schädigen langfristig die inneren Organe.

 

 

Natürliches braunes Hennapulver hingegen hat heilende Wirkung und ist in Deutschland als Haarfärbemittel zugelassen.

Funktioniert Henna überall auf meinem Körper?

Im Prinzip schon. Henna ist eine natürliche Substanz.
Hände und Füße eignen sich am besten zur Bemalung, da sie die Farbe am besten aufnehmen und am nachhaltigsten bewahren. Umso dicker die Hautschichten, wie zu Beispiel auf den Innenflächen der Hände, umso länger bleibt die Farbe erhalten. Hals, Nacken und Kopfbereich eignen sich am wenigsten zur Bemalung. In der Nähe der Augen sollte man sehr vorsichtig sein, da Hennapaste, die in die Augen gelangt, zu schweren gesundheitlichen Schäden führen kann.